Ist das Thema CE-Kennzeichung für Sie ein rotes Tuch?
Für mich nicht!
Mein Name ist Dirk Leitsch, ich habe mich seit Jahren intensiv mit dem Thema "Maschinensicherheit" auseinandergesetzt und mich schließlich ganz darauf spezialisiert.

Wenn Sie sich fragen...
... dann sind Sie hier richtig!
Wer ist eigentlich Dirk Leitsch?

Heute bin ich Experte für Maschinensicherheit, Dozent, Vordenker und Unternehmer.
Wie alles begann
Ich habe eine klassische Ausbildung im Elektrohandwerk absolviert. Schon in dieser Zeit bin ich bei der Installation von Maschinen mit dem Thema Maschinensicherheit in Berührung gekommen. Damals war das Thema für mich absolut undurchsichtig. Ich war froh, wenn sich "Jemand" fand, der mir klare Vorgaben für meine Aufgaben machte. Meist wollte dieser "Jemand" jedoch nicht genau festlegen, wie viele Not-Halt-Taster z.B. an der Maschine installiert werden müssen.
Da ich in einer Unternehmerfamilie aufgewachsen bin, kam nach Abschluss der Ausbildung schnell der Wunsch nach einem eigenen Unternehmen. Nach Abschluss der notwendigen Meisterprüfung bin ich direkt in die Selbstständigkeit gestartet. Jetzt war ich auf mich alleine gestellt. Es gab keinen Chef mehr, den ich um Rat fragen konnte. Durch die Industrieprojekte in meiner Selbstständigkeit merkte ich schnell, dass ich mit dem erworbenen Fachwissen bei meinen Tätigkeiten häufig an meine Grenzen stieß.
Da lag es auf der Hand, mich mit verschiedensten Experten zu vernetzen. Besonders das Themengebiet der Maschinensicherheit erschien mir trotz Meisterausbildung sehr undurchsichtig und teilweise überfordernd. Durch den häufigen Kontakt mit den Experten, die alle Ingenieure waren, entstand bei mir der Wunsch selbst ein Studium zu wagen.
Also absolvierte ich ein Fernstudium für Elektro- und Informationstechnik in der Nähe von Darmstadt. Noch während des Studiums erhielt ich eine Zusage von einem DAX-Unternehmen. Mit dem Ingenieurabschluss gab ich meinen Betrieb auf und startete meinen Weg als Projektingenieur.
Ab diesem Zeitpunkt war es mein Tagesgeschäft mich mit den Themengebieten der Maschinensicherheit auseinander zu setzen. Nach einigen Jahren als Projektingenieur erhielt ich ein Angebot von einem mittelständischen Maschinenbauer. Ich sollte die Abteilungsleitung der Elektrotechnik übernehmen. In dieser Stellung war ich auch für die Automatisierungstechnik und für ein Team mit dem Spezialgebiet Maschinensicherheit zuständig.
In dieser Zeit und nach unzähligen Projekten "platzte" sozusagen der Knoten für das Themengebiet der Maschinensicherheit und der CE-Kennzeichnung. Jedoch musste ich auch feststellen, dass es nicht möglich war, sich neben der Abteilungsleitung ausreichend mit dem Themengebiet der Maschinensicherheit zu beschäftigen. Das Themengebiet ist einfach zu komplex, umfangreich und vor allem ändern sich ständig die Normen und Vorschriften...
Die Konsequenz
Ich habe ein Unternehmen gegründet und unterstütze nun Sie bei dem undurchsichtigen Themengebiet der Maschinensicherheit und CE-Kennzeichnung.
Warum es mir wichtig ist, mein Wissen und meine Erfahrungen zu teilen?
Was mir wichtig ist
Es ist mein Grundprinzip: "Wissen ist die wichtigste Grundlage Erfolge zu schaffen und zu bewahren."
Ich hätte mir in meinen letzten beruflichen Stationen "Jemanden" gewünscht, der mir ganz konkret sagt, was getan werden muss. Ohne alle möglichen Normen aufzusagen, die ich nicht auswendig kenne.
Heute kann ich dieser "Jemand" sein, der Sie ganz konkret im Hinblick auf die CE-Kennzeichnung unterstützt.

In der Vorbereitung auf die Unternehmensgründung mit meinem Mentor "Hans" (Hans-Joachim Stickel).

Natürlich geht es auch bei mir nicht ohne Unterstützung. Meine Frau Stefanie Leitsch unterstützt mich in meinem Privatleben. Sie ist Ernährungspsychologin und hilft Unternehmern und Führungskräften bei der Ernährungsoptimierung. Zur Website von Stefanie Leitsch
Unser erprobter Prozess zur CE-Kennzeichnung von Maschinen
für professionelle und rechtssichere Dokumente
Datenaufnahme der Maschine oder Anlage
Die mechanische und elektrische Ausrüstung der Maschine oder Anlage wird aufgenommen. Weiterhin werden alle Grenzen definiert und der Nutzerkreis festgelegt.
Richtlinien- und Normenrecherche
Die anwendbaren Richtlinien und Normen werden recherchiert und definiert. Dadurch gibt es klare Vorgaben, welche gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden müssen.
Risikobeurteilung
In der Risikobeurteilung nach der Maschinenrichtlinie und der Norm EN 12100 werden alle Risiken erfasst, beschrieben, bewertet und geeignete risikomindernde Maßnahmen festgelegt.
Maßnahmen und Nachweise
Zum Nachweis der Herstellerpflichten erstellen wir eine Maßnahmenliste. Mit dieser Liste werden die umgesetzten Maßnahmen kontrolliert und rechtssicher dokumentiert.
Konformitätserklärung
Der letzte Schritt zu einer konformen Maschine oder Anlage ist die Konformitätserklärung. Mit der Konformitätserklärung wird die Übereinstimmung der Maschinen mit den angewandten Richtlinien und Normen erklärt.

Dem Ingenieur ist nichts zu schwör...
Ich habe Dirk Leitsch bei einem Start-up-Kongress Anfang 2018 kennen gelernt. Er entsprach vom ersten Moment überhaupt nicht dem Bild, was man gemeinhin vom Ingenieur hierzulande hat, so kontaktstark und kommunikativ wie er war. Er war auch gleich mein erster Ansprechpartner bei diesem Kongress und hat nur so gesprudelt vor Begeisterung, als er mir sein Geschäftsmodell im Stile eines fachkundigen PR-Fachmanns vorgestellt hat. Seine Begabung als kommunikationsstarker und natürlich gewinnende Persönlichkeit war von Anfang an eine große Stärke von Dirk. Im Laufe des Kongresses haben wir uns immer wieder zusammen gefunden, wobei sein Start-up-Team einen der vorderen Plätze des Kongresses belegt hat. Am Ende der Veranstaltung kam er erneut selbstbewusst auf mich zu und bat mich um einen Termin, ihn als Mentor zu begleiten.
Gleich beim ersten Treffen war klar, dass Dirk Leitsch nicht nur als Ingenieur bereits eine beeindruckende Karriere erreicht hatte, sondern dass er von früh an am Aufbau eines eigenen Unternehmens gearbeitet hat. Klar waren am Anfang noch einige Unstrukturiertheiten zu bereinigen und auch der ein oder andere Marketingschliff notwendig, aber Dirk Leitsch ist ein schneller, umsichtiger Macher und vor allem ein erstklassiger Teamarbeiter. Ja, es hat von Anfang Spaß gemacht, sein Unternehmen noch etwas zu trimmen, ehe es in den Markt ging.
Dirk Leitsch hat alle Eigenschaften eines erfolgreichen Unternehmers und Machers: Eine klare Spezialisierung in seinem Marktsegment, totale Leidenschaft sein Unternehmen erfolgreich zu leiten und er gibt alles für seine Kunden. Darüberhinaus ist er begeisterungsfähig, kämpft auch um Lösungen im Detail und ist vor allem ehrlich, aufrichtig und nobel als Geschäftspartner. Diese Werte werden ihn noch sehr weit bringen, denn sie sind heutzutage eher selten anzutreffen. Ich zähle Dirk Leitsch zu meinen versiertesten und talentiertesten Mentees und betreuten Jungunternehmern. Ja, ich bin stolz, dass er mich in sein Begleiterteam berufen hat.
Gerne erstellen wir für Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen zur CE-Kennzeichnung
Ohne CE-Kennzeichnung darf Ihre Maschine nicht in Betrieb genommen werden. Mit unserem bewährten Prozess erstellen wir Ihnen einfach, schnell und sicher Ihre CE-Dokumente. Jetzt eine Anfrage starten oder Kontakt aufnehmen.

Ihr Experte für die CE-Kennzeichnung von Maschinen und Produktionsanlagen.
"Gerne können wir Sie bei der CE-Kennzeichnung Ihrer Maschine oder Produktionsanlage unterstützen."
















